Kurkuma – farbenfroher Sonnenschein

Veröffentlicht in: Lebensmittel | 0

Kurkuma oder zu Deutsch „Gelbwurz“ verleiht jeder Currymischung ihre leuchtend gelbe Farbe. Primär in fernöstlichen und der asiatischen Küche beheimatet findet dieses Multitalent der Küche auch bei uns immer mehr Verwendung.  Bestimmte Phenolsäuren die den gelben Farbstoff bilden wirken antioxidativ und gelten landläufig als Entgiftungsstoffe.(Quelle: Wenzl/Matthai/KIM – Heilsame Nahrung) In der Folge ist Kurkuma auch durch seine entzündungshemmende Wirkung bekannt. Dadurch wird es verstärkt bei der Behandlung unterschiedlicher Krankheitsbilder (von Alzheimer bis hin zur Krebsprävention und auch Behandlung) eingesetzt. Der im Kurkuma enthaltene Wirkstoff Curcurmin wirkt auch zellschützend. Kurkumin wirkt noch über einen anderen Mechanismus krebsfeindlich bzw. zellschützend. Es festigt nämlich laut amerikanischen Wissenschaftlern die Membranen der Körperzellen und erhöht damit deren Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheitserregern. Die Curcuminmoleküle werden dabei in die Lipiddoppelschicht der Zellmembranen eingebaut und stabilisieren diese somit. Allerdings werden nur die gesunden Zellen gestärkt und stabilisiert. Die Membran von Krebszellen wurde in den entsprechenden Untersuchungen durch die Einlagerung des Kurkumins interessanterweise durchlässiger und verlor an Stabilität.(Quelle: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/kurkuma.html) Untersuchungen zu Folge entfaltet Kurkuma als Pulver bereits ab 3-5g pro Tag seine schützende Wirkung. (Quelle: http://www.pflanzenguru.com/pflanzen-der-ayurveda/66-kurkuma-curcuma-longa-haridra.html) Durch die entzündungshemmende und antioxidative Wirkung ist Kurkuma auch in der Übergangszeit ein idealer Wegbegleiter zur Verringerung der Erkältungswahrscheinlichkeit. Bei gessund.at werden wir uns in nächster Zeit verstärkt mit Rezepten und dem kulinarischen Einsatz dieses zauberhaften Gewürzes beschäftigen die wir gerne mit euch teilen wollen…

 

Schreibe einen Kommentar