Da ich dieses Jahr eine reichliche Paprika und Pfefferoni Ernte hatte, hier ein paar Fakten zu diesem äußerst schmackhaften Gemüse: Paprika ist reich an Vitamin C (140 mg pro 100 g). Beachtlich ist auch der Anteil an Beta-Carotin (0.2 bis 4.1 mg). Weitere wichtige Inhaltsstoffe sind Fruchtsäuren, Zucker, B-Vitamine, Vitamin E und Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Eisen. Bioflavonoide sind in der Paprika ebenfalls vorhanden. Diese Pflanzenfarbstoffe verstärken die Wirkung von Vitamin C, wirken günstig auf die kleinsten Blutgefäße, auf Herz und Kreislauf und sind krampflösend.
Die Wirkung von Pfefferoni und Paprika ist vielfältig:
- Sie erhöhen die Verdauungssekretion, die Bildung von Enzymen und bekämpfen die Schlaffheit der Gedärme.
- Sie fördern die Durchblutung von Herz, Magen und Haut, dichten die Kapillaren ab, sind gegen Thrombosen hilfreich.
- Sie sind harntreibend.
- Sie steigern die Abwehr gegen Infektionen. Über die Nebennieren wirken sie wie ein natürliches Cortison; sie dämpfen Schmerz- und Stressreaktionen, helfen auch gegen Muskelkater und Arthritis.
Pfefferoni und Paprika in der Küche
Bei der Zubereitung ist wichtig zu beachten: Nie zu lange kochen (zu grosser Verlust der Vitamine). Etwas Öl zu den Pfefferoni geben, damit das Beta-Carotin aufgenommen werden kann. Der Paprika wird nachgesagt, dass die rohe Haut schwer verdaulich sei. Sie lässt sich problemlos entfernen, wenn man die ganze Frucht im Ofen auf Grillstufe Farbe annehmen lässt.
Paprika und Pfefferoni gibt es in allen Farben und Formen, vor allem aber in den unterschiedlichsten Schärfegraden. Es muss jedem selber überlassen, sein, wie viel Schärfe man bevorzugt bzw. erträgt. Wir haben dieses Jahr vier verschiedene Sorten angebaut, von mild bis extrem scharf war alles vertreten, da ich mein Essen gerne sehr würzig geniesse. Wenn man ausserdem die Kerne mitkocht, potenziert sich die Wirkung.
Traditionelle Paprikagerichte sind zum Beispiel Letscho, gefüllte Paprika mit Fleisch, Reis oder Quinoa (ein entsprechendes Rezept findet sich auf unsere Webseite www.gessund.at) oder auch Chili con Carne. Ich mache es mir gerne einfach, schneide Gemüse klein und gebe es mit Gewürzen und Öl in den Backofen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.